HSG Marburg/Cappel – TSV Kirchhain 28:30 (12:14)
Chancenverwertung gibt den Ausschlag
Was für eine unglaubliche Stimmung in der prall gefüllten Turnhalle zu Cappel, welch dramatischer und spannender Spielverlauf, Leidenschaft und bedingungsloser Einsatz auf beiden Seiten – niemand unter den Zuschauern dürfte sein Erscheinen im Nachhinein bedauern. Großer Wehrmutstropfen einzig für diejenigen, die es mit der HSG Marburg hielten: aus Sicht der Heimmannschaft langte es leider nicht für einen Erfolg.
Die Ursache hierfür hatte Trainer Uwe Schulz rasch ausgemacht: mangelnde bzw. mangelhafte Chancenverwertung hieß der Faktor, an dem seine Mannschaft vor „Rekordkulisse“ letztlich scheiterte. Dieser Umstand, gepaart mit einem zu toller Form auflaufendem Keeper der Gäste, der geschätzte 20 Paraden zum Auswärtserfolg beisteuerte, zog der jungen Marburger Truppe schlussendlich den Zahn. Bemerkenswert, wie sich die Blau-Gelben ein ums andere Mal an den eigenen Haaren aus dem Sumpf zogen und immer wieder selbst größere Rückstände wettmachen und sich auf Schlagdistanz nähern konnten – doch blieben in den Schlüsselszenen die „Big Points“ aus. Diesen Umstand nutzte der TSV in abgeklärter Manier und spielte speziell mit seiner Achse von Routiniers um Kreisläufer Lücker, Spielertrainer Müller und dem agilen Oswald seinen Stiefel herunter. Obwohl man der Abwehr um Johan Grede und Kapitän Christian Rottmann im Prinzip keine Vorwürfe machen kann, auch Jonas Schuster und der im Angriff glücklose Philipp Hoffmeister verteidigten stark und mit allem, was sie hatten.