1. Frauen: Deutlicher Sieg in Butzbach
HSG weiter mit weißer Weste
31.10.15 : HSG K/P/G Butzbach II – HSG Marburg/Cappel 23:38 (10:16)
Am vergangenen Samstag fuhren die Marburger Damen nach Butzbach um sich zwei Punkte auswärts zu sichern. Die Mädels waren entschlossen und wurden von einem ausgezeichneten Trainerstab unterstützt, dabei waren sowohl der Getränkewart Peter, der Mentaltrainer Tuschi, unser Physio Tobi und Coach Chris. Die 1. Halbzeit begann wie so oft eingeschlafen, jedoch legten sie nach 5 Minuten den Schalter um und begannen Handball zu spielen. Die Mädels spielten viel über Tempo und konnten klare Akzente im Angriffsspiel setzen. Leider hielt dies nur ca. 10 min an. Fehler und Standhandball kamen wieder zum Vorschein, sodass eine 9 Tore Führung zur Halbzeitende von den Butzbachern auf 6 gekürzt wurde.
mehr lesen…2. Männer: Marburger lassen erste Punkte liegen
Marburg II kassiert unnötige Niederlage in Dilltal
1.11.15 HSG Dilltal III – HSG Marburg/Cappel II 23:20 (11:8)
Nachdem am Samstag die erste Herrenmannschaft zu Hause erfolgreich war, stand für die Zweite am Sonntag ein schweres Auswärtsspiel in Dilltal an. Abgesehen von Philipp, der beruflich verhindert war, konnte Spielertrainer Bernd Portjanow bei der Kaderplanung aus dem Vollen schöpfen und so machte man sich eine Woche nach dem Erklimmen der Tabellenspitze hohen Mutes auf ins Dilltal.
Die dritte Herren der Dilltaler war uns an Alter und Erfahrung um einige Jahrzehnte überlegen, was, wie sich herausstellen sollte, eher Schwierigkeit als Chance war. Denn vor allem defensiv merkte man den Dilltalern an, dass viele zu früheren Zeiten höherklassig gespielt haben und so tat man sich im Angriff sehr schwer. Das Tempospiel, das gegen diese Truppe sicher ein probates Mittel gewesen wäre, fand kaum statt und im Positionsangriff wurden viele technische Fehler gemacht. So gingen die Marburger nach einer torarmen Halbzeit mit einem Rückstand von drei Zählern in die Kabine.
2. Frauen: Dank starker Moral Punkt in letzter Minute gerettet
Tabellenführung im Spitzenspiel verteidigt
31.10.15: VfB Driedorf – HSG Marburg/Cappel II 14:14 (7:7)
Am vergangenen Wochenende trat die zweite Frauenmannschaft der HSG die Reise in den Westerwald zum VfB Driedorf an. Schon die Vorzeichen hatten auf eine knappe Partie hingedeutet. Nachdem lange unklar war, wie viele Spieler für die HSG würden antreten können, hatte sich die Personalsituation kurzfristig noch entspannt. Die Mannschaft konnte die einstündige Fahrt mit elf Spielerinnen antreten, zusätzlich wurde das Team durch Johanna Schneider und Chiara Feise unterstützt, die vom Auswärtsspiel der ersten Mannschaft in Butzbach anreisten.
Driedorf hatte im bisherigen Saisonverlauf nur beim TSV Kirchhain verloren, und so fanden sich am Samstag der Tabellenführer und der Zweitplatzierte der Bezirksliga C Nord zum direkten Spitzenspiel ein.
Beide Mannschaften setzten von Anfang an auf 5:1-Abwehrformationen, um die gegnerischen Rückraumschützinnen unter Kontrolle zu bringen. Wie man am torarmen Ergebnis erkennen kann, gingen diese Vorhaben auch durchaus auf.
Auch wenn Marburg nach wenigen Minuten 2:0 führte, entwickelte sich von Anfang an ein spannendes Spiel mit wechselnden Führungen. Auf Seiten der Marburgerinnen waren die ersten 30 Minuten von spürbarer Nervosität geprägt, was man an vielen leichten Ballverlusten erkennen konnte. Vor allem mögliche Gegenstöße wurden nicht genutzt. Driedorf versuchte es auf der anderen Seite häufig mit Anspielen auf die Kreisspielerin, die die HSG aber gut im Griff hatte. Nachdem Driedorf zum 3:3 ausgleichen konnte und anschließend mit 6:3 in Führung ging, konnte Marburg zur Halbzeit durch Tore von Hanna Battenfeld noch zum 7:7 ausgleichen.
1. Frauen: Siegesserie zu Hause ausgebaut
Hart umkämpfter Sieg im Spitzenspiel
25.10.15: HSG Marburg/Cappel – TV Homberg 27:22 (11:10)
Am vergangenen Sonntag, dem 25.10.15, begrüßte die 1. Frauenmannschaft die TV Homberg zum Spitzenspiel in eigener Halle. Beide Mannschaften waren die einzigen noch verbleibenden Mannschaften, die diese Saison noch keine Punkte abgegeben hatten.
Das Spiel begann und von der ersten Minute an wurde deutlich, dass es ein Spiel wird, dass nur über Kampf zu gewinnen war.
Unsere Mädels starteten unkonzentriert und mit zu vielen technischen Fehlern im Passspiel und im Torabschluss in die Partie. Die gegnerische Mannschaft zeigte sich in ihrer 5:1-Deckung sehr aggressiv und hielten so unsere Frauen anfangs gut im Zaum. Nach anfänglichen Problemen in der eigenen Deckung fanden unsere Mädels ins Spiel und konnten den zwischenzeitigen Rückstand von 3:5 aus einer soliden Deckung heraus aufholen und zum 6:6 ausgleichen. Ab diesem Zeitpunkt wendete sich das Spiel zu Gunsten unseres Teams, das von diesem Zeitpunkt ab an ihre Führung das Spiel über halten konnten.
Die erste Halbzeit sahen die Zuschauer eine sehr ausgeglichene Partie(3:3, 3:5, 6:6, 11:10 (Halbzeitstand)).
1. Männer: Heimpleite gegen TSF Heuchelheim II
Marburgern fehlt gegen starke Gäste die Durchschlagskraft
25.10.15: HSG Marburg/Cappel – TSF Heuchelheim II 29:31 (14:17)
Am Sonntag, den 25.10., empfing die erste Mannschaft der HSG die TSF Heuchelheim II. Zwar hatten die Heuchelheimer bereits zwei ihrer vier Spiele verloren, man wusste jedoch um die Stärke der Gäste, die uns am Ende der letzten Saison eine schmerzliche Niederlage zufügten und den Aufstieg endgültig unmöglich machten.
Beide Teams starteten hektisch in die Partie, die Abwehrreihen standen hüben wie drüben nicht wirklich sattelfest und so kamen beide Teams recht einfach zu Toren. Dass es vor allem die Gäste waren, die diese Phase für sich nutzen konnten, lag insbesondere an dem deutlich zu passivem Abwehrverhalten der Marburger. Die defensive 6-0 Abwehrreihe der Heimsieben ließ zwar kaum Kreisanspiele oder Abschlüsse von außen zu, lud jedoch den Heuchelheimer Rückraum zu unbedrängten Würfen aus zweiter Reihe ein. Im Angriff agierten die Marburger zudem zu unruhig. Technische Fehler und viele viele Fehlwürfe waren die Folge. Zwar gelang der Heimmannschaft der Ausgleich zum zwischenzeitlichen 12:12, jedoch lief man über weite Strecken der ersten Hälfte einem Rückstand hinterher. Zur Halbzeitpause konnten sich die Männer des TSF wieder auf 14:17 absetzen.
2. Männer: Sieg im Spitzenspiel gegen Neustadt
Starke Abwehr macht in zweiter Hälfte den Unterschied
24.10.15: VfL Neustadt – HSG Marburg/Cappel II 26:34 (17:16)
Am Samstagabend kam es in Neustadt zum Spitzenspiel der Bezirksliga D zwischen den beiden bis dato noch ungeschlagenen Teams aus Marburg und Neustadt.
In der ersten Halbzeit entwickelte sich ein munteres Spiel und es kam zu vielen Toren auf beiden Seiten. Besonders Rückraumspieler Phillip bekam die Marburger Abwehr nicht in den Griff, der so immer wieder zu einfachen Toren kam. Aber auch die Marburger, die von einigen Fans sagenhaft unterstützt worden, zeigten sich im Angriff in Form von Ole Pallesen sehr treffsicher. Auch Andres Fiquera, der erst vor kurzem aus Chile nach Marburg gekommen war, zeigte sowohl im Angriff als auch in der Abwehr eine hervorragende Leistung und konnte sich ebenfalls mehrfach auf die Torschützenliste eintragen. Mit dem 17:16 zur Halbzeit für Neustadt konnten beide Mannschaften aus Sicht ihrer Angriffsleistung zufrieden sein, jedoch wollte Spielertrainer Portjanow besonders in der Abwehr eine deutliche Verbesserung in der zweiten Hälfte sehen.
2. Männer: Heimsieg gegen Daubhausen
Herren II machen es sich nicht leicht
17.10. 15: HSG Marburg/Cappel II – TSV Daubhausen 26:17 (11:7)
Die zweite Herrenmanschaft der HSG Marburg/Cappel hat an ihrem vierten Spieltag gegen den TSV Daubhausen das dritte Spiel in heimischer Halle 26:17 (11:7) gewonnen. Die Herren II gehen also mit 8:0 Punkten punktgleich auf dem Tabellenplatz 2 in das Spitzenspiel am kommenden Samstag gegen Neustadt.
Gut aufgestellt nahm die HSG die Gäste aus Daubhausen wohl etwas auf die leichte Schulter und kam nicht gleich so gut ins Spiel wie geplant. Vielleicht dadurch verunsichert leistete sich die Mannschaft zahlreiche technische Fehler, Fehlpässe und schloss unkonzentriert ab. Erst nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich zum 4:4 durch die Gäste konnte sich die HSG allmählich berappeln und über 8:4 und 9:5 absetzen, bevor es mit 11:7 in die Pause ging. Vor allem die konstant starke Torhüterleistung, eine konsequentere Abwehrarbeit und Tempo-Gegenstöße über die Außenpositionen halfen dabei. Vom Siebenmeterpunkt zeigte sich Spielertrainer Bernd Portjanow vier Mal eiskalt.
1. Männer: Weiterhin ungeschlagen!
Auswärtssieg dank Leistungssteigerung in zweiter Hälfte
18.10.15: SG Rechtenbach – HSG Marburg/Cappel 22:30 (14:12)
Nach dem Remis zum Saisonauftakt bei Mörlen II, mussten die Mannen von Coach Bernd Portjanow zum zweiten Auswärtsspiel gegen Rechtenbach nach Hüttenberg reisen, mit dem Ziel, den ersten Auswärtssieg der noch jungen Saison einzufahren. Die HSG, bei denen nach zwei weiteren Heimspielen bisher 5:1 Punkte auf dem Konto standen, erwartete mit Rechtenbach eine junge Truppe, die bisher jedoch in drei Partien lediglich 2 Punkte holen konnte und damit vor dem Spiel Platz 8 in der Bezirksliga B belegte.
Doch davon wollte sich die Mannschaft um den wieder einsatzbereiten Kapitän Julian Barabas nicht täuschen lassen. Portjanow konnte aus einem vollen Kader schöpfen, in dem auch wieder Außenspieler Henning Dippel und Torhüter Gabriel Klemme zur Verfügung standen.
Um es vorweg zu nehmen: Es war ein Spiel mit zwei Gesichtern. Die Universitätsstädter konnten in der ersten Halbzeit dem Spiel nicht den gewünschten Stempel aufdrücken. Im Angriff konnte anfänglich Julian Barabas durch präzise Würfe aus dem Rückraum überzeugen, so dass man die Anfangsphase mit 5:3 vom Ergebnis her noch positiv gestalten konnte. Ansonsten produzierte die HSG-Offensive im Verlaufe der 1. Hälfte viele technische Fehler und Ungenauigkeiten im Passspiel. Die Defensive lies sich zu häufig durch die Rückraumspieler – vor allem durch den Mittelmann – auswackeln und bekam keinen Zugriff auf den Angriff von Rechtenbach. Zudem kamen einige einfach Gegentore aus erster und zweiter Welle. So lagen die Marburger bei Pausenpfiff nach einem Zwischenstand von 10:10 mit schlussendlich 12:14 hinten und konnten sich dabei noch bei ihrem gut aufgelegten Torhüter Klemme bedanken.
2. Frauen: Weiterhin in der Erfolgsspur
Ungefährdeter Kantersieg gegen den TV Homberg II
17.10.15: HSG Marburg/Cappel II – TV Homberg II 41:22 (21:6)
Nach den drei Auftaktsiegen stand für die zweite Frauenmannschaft der HSG Marburg/Cappel am vergangenen Wochenende das Duell gegen den Tabellenletzten TV Homberg II an.
Marburg begann konzentriert und machte den Gästen von der ersten Minute an klar, dass für sie in diesem Spiel nichts zu holen sein würde. Basierend auf einer erneut starken Abwehrleistung sowie guten Paraden von Torfrau Steffi Quent kam Marburg von Anfang an zu leichten und schnellen Toren. Im Rückraum nutzte Hanna Battenfeld die sich bietenden Lücken in der Homberger Abwehr für erfolgreiche Eins-gegen-Eins-Aktionen. Auf der linken Seite konnte Janika Hochstraßer häufig ihre Schnelligkeit per Tempo-Gegenstoß ausspielen. So stand es nach wenigen Minuten bereits 7:0 für die HSG. Nach dem 12:6 stellte die Marburger Mannschaft ihre Abwehr um und nahm mit Anna Chiara Boch die gefährlichste Spielerin der Homberger in Manndeckung. Nach dieser Maßnahme hatten die Gäste noch weniger Möglichkeiten im Spielaufbau und Marburg zog bis zur Halbzeit auf 21:6 davon.
2.Männer: Heimsieg gegen Lumdatal III
Fitness und Motivation zahlen sich aus
10.10.15: HSG Marburg/Cappel II – HSG Lumdatal III 29:23 (13:10)
Die zweite Herrenmannschaft der HSG Marburg/Cappel hat auch ihr drittes Saisonspiel zuhause gegen die HSG Lumdatal III mit 29:23 (13:10) gewonnen und steht mit nunmehr 6:0 Punkten auf dem dritten Tabellenplatz der Berzirksliga D.
Gegen eine defensiv ausgerichtete und körperlich robuste Abwehr der erfahrenen Gäste tat sich die gut besetzte Mannschaft schwer, früh und deutlich in Führung zu gehen. Vielleicht wäre dies mit einer etwas breiter angelegtenen Spielweise drin gewesen. Es reichte aber, um die Führung über 2:0, 6:3 und zur Halbzeit auf 13:10 aufzubauen. Daran hatte auch Nik Oberlik im Tor der HSG großen Anteil. Oberlik hielt vor allem viele der Schlagwürfe aus der zweiten Reihe.