1. Frauen: Tabellenführung verteidigt
Knappes Unentschieden gegen Hungen/Lich reicht für die Hinrundenmeisterschaft
21.12.19: HSG Hungen/Lich – HSG Marburg/Cappel 22:22 (14:11)
Bereits frühzeitig in der Hinrunde hatte das HSG-Trainergespann auf die studentisch geprägte Marburger Mannschaft eingewirkt, das abschließende Hinrundenspiel wenige Tage vor Weihnachten in der Ferienplanung zu berücksichtigen. Und so ist es schon positiv zu sehen, dass man zumindest mit genügend Spielerinnen nach Hungen reisen konnte. Franzi Hüppe und Antonia Fürst fehlten immer noch erkrankt/verletzt. Gaby Petznick, Sarah Riedemann und Franzi Bahnmüller standen ebenfalls nicht zur Verfügung. Umso wichtiger, dass sich Kira Franke trotz anderer Verpflichtungen kurzfristig noch entschied, mitzuspielen. Svenja Sanders hatte sich am vergangenen Samstag am Finger verletzt und quälte sich dankenswerterweise mit Schmerzen durch das Spiel. Zusätzlich standen noch Miriam Jäger, Franziska Trarbach und Thisa Dantes zur Verfügung, die schon im Bezirksliga A-Spiel der zweiten Mannschaften vorher aktiv gewesen waren.
Hungen/Lich galt vor der Saison als einer der Aufstiegsfavoriten, hatte sich u. a. mit zweitligaerfahrenen Spielerinnen verstärkt (Carmelina Mulch von der HSG Gedern/Nidda) und holte auch die in der letzten Saison noch bei Marburg/Cappel spielende Annalena Knoblauch zurück. Das Saisonziel der HSG aus Marburg war dagegen „nur“ der Klassenerhalt. Und so stand dieses letzte Hinrundenspiel unter Vorzeichen, die man vor der Saison nicht erwartet hätte. Hungen/Lich blieb in der bisherigen Saison hinter seinen Möglichkeiten zurück (9:11 Punkte), während Marburg/Cappel mit 17:3 Punkten durchaus überraschend an der Tabellenspitze steht.
Ein Grund für die unerwartet schwache bisherige Performance von Hungen/Lich war aber sicherlich, dass Carmelina Mulch in den letzten Wochen nicht mitwirken konnte. Gegen die HSG Marburg/Cappel stand sie aber zum ersten Mal seit dem 26. Oktober wieder im Kader. Dementsprechend waren die Gäste gewarnt.
Die ersten Minuten verliefen ausgeglichen (3:3, 9. Minute), dann aber zog Hungen/Lich das Tempo an und konnte sich deutlich absetzen (12:7, 20. Minute). Marburg/Cappel fand in dieser Phase keine einfachen Lösungen gegen die gut stehende Heim-Defensive und agierte zu passiv im Offensivspiel. Es gelang aber wenigstens, bis zur Pause den Spielstand auf 14:11 zu verkürzen.
2. Frauen: Wichtiger Punkt im Abstiegskampf
21.12.19: HSG Hungen/Lich II – HSG Marburg/Cappel II 20:20 (12:11)
Kurz vor Weihnachten am 21.12.19 fuhr die HSG Marburg/Cappel II zur HSG Hungen/Lich II für ein wichtiges Spiel im Tabellenkeller.
Beide Mannschaften standen in der Tabelle untereinander und waren deshalb sehr um einen Sieg bemüht.
Der Samstagmorgen begann allerdings mit einer Hiobsbotschaft, da mit Merita Krasnici die einzige der Torfrau der HSG Marburg/Cappel abgesagt hatte. Als Lösung erklärte sich Caro Kurz bereit sich ins Tor zu stellen, was sich als echter Glücksgriff erweisen sollte.
Trotz Torwartproblem und einem geringen Kader, bedingt durch die Weihnachtszeit, startete die HSG gut in die Partie (4:7, 12 Minute). Doch die Heimmannschaft lies nicht locker und erzielte in der 21. Minute den Ausgleichstreffer zum 9:9.
Beide Mannschaften kämpften in der Abwehr, sodass sich keine Mannschaft richtig absetzen konnte und es ein Spiel war, bei dem es Tor um Tor ging.
2. Männer: Bittere Niederlage zum Ende der Hinrunde
Marburg verliert Duell im Tabellenmittelfeld denkbar knapp
21.12.19: HSG Mörlen II – HSG Marburg/Cappel II 22:21 (13:9)
Am vergangenen Samstag stieg in Mörlen das letzte Spiel der zweiten Männermannschaft im Jahr 2019. Nach dem überaus erfolgreichen Jahresanfang mit dem Kantersieg gegen Wetzlar II und dem darauffolgenden Aufstieg in die B-Liga, sollte, nach dem Derbysieg letzte Woche, nun das Jahr erfolgreich abgeschlossen werden.
Dafür sind die Jungs von Trainerin Quent kurz vor der Weihnachtspause nach Mörlen gereist. Das Spiel stand, wieder einmal, unter keinem guten Stern. Gleich mehrere Spieler waren schon in der Heimat oder waren krank oder hatten andere ominöse Gründe nicht mitzuspielen. Ein Dank geht deshalb an die dritte Mannschaft, die uns nach ihrem Sieg gegen Wetzlar III noch mit drei Spieler unterstützt haben.
Zu Beginn des Spiels stand die Marburger Abwehr, wie schon in den letzten Spielen, sehr stark. Der Angriff wollte aber mal so gar nicht Schwung kommen. Ohne die Mittelmänner Vogelbacher und Krause bekamen die Unistädter keine Struktur in ihre Angriffe. Das erste Tor für die Gäste fiel so erst in der 8. Minute, nachdem auch schon zwei 7-Meter verworfen wurden. In der Folge wurde dies zwar etwas besser, jedoch standen am Ende der ersten Halbzweit nur 9 Tore (13:9).
3. Männer: Ja, ist denn heut schon Weihnachten?
21.12.19: TV Wetzlar III – HSG Marburg/Cappel III 19:21 (13:12)
Wenige Tage vor der verdienten Winterpause sorgt „die Dritte“ für eine vorzeitige Bescherung. Bei der daheim noch ungeschlagenen TV Wetzlar III setzte sich die HSG Marburg/Cappel III nach einem anfangs ausgeglichen Spielverlauf letztendlich mit 19:21 durch.
Während die Ersatzbank der Gastgeber von deren guter A-Jugend aufgefüllt wurde, hieß es für die ersatzgeschwächten Marburger die verbleibenden Kräfte noch einmal zu mobilisieren. Besonders zu erwähnen ist hier Philipp Ueberholz, der trotz Schmerzen lange Minuten für sein Team auf dem Feld stand, und diese für sechs starke Treffer zu nutzen wusste.
Obwohl die Männer der Marburger offensiv ordentlich in die Partie fanden und durch zwei frühe Treffer vom gut aufgelegten Hayrettin Taskiran (3) immer wieder in Führung gehen konnten, schaffte man es zunächst nicht sich vom Gegner abzusetzen. Dies lag vor allem daran, dass dich die beste Abwehr der Liga zu Beginn immer wieder Fehler leistete. Im Laufe der ersten Halbzeit entwickelte sich so ein munterer Schlagabtausch mit vielen Führungswechseln. Folgerichtig hatten die Gäste aus Marburg kurz vor der Pause noch einmal die Chance aus sieben Metern auszugleichen, mussten sich aber letztlich mit einem knappen Rückstand zur Pause zufrieden geben. (13:12)
1. Frauen: Spitzenreiter, Spitzenreiter, hey, hey…
Sieg im Topspiel gegen den Tabellenzweiten
14.12.19: HSG Marburg/Cappel – HSG Gedern/Nidda II 33:30 (17:14)
Am Samstagabend empfingen die HSG Frauen die zweite Mannschaft aus Gedern/Nidda.
Erwartet wurde ein spannendes Spiel, in dem keine Mannschaft die Punkte kampflos abgeben würde. Bereits vor Spielbeginn konnte man bei der HSG Marburg/Cappel die Spannung, Motivation und den Kampfgeist spüren.
Dementsprechend startete man hoch motiviert in Spiel und konnte sich bis zur achten Minute mit drei Toren absetzen. Wie vor der Partie besprochen, wurde deutlich, dass Gerden/Nidda technische Fehler im Angriff bedingungslos mit schnellem Kontertoren bestraft. Da wir im Angriff die technischen Fehler zum größten Teil abstellten und klare Torchancen herausspielten, wurde die starke erste Welle des Gegners größtenteils unterbunden. Durch das starke Kreisläuferspiel der Gegner, das man nur zeitweise in den Griff bekam, konnte der Gegner in der 20. Minute wieder zum 11:11 ausgleichen.
Jedoch ließ man sich nicht aus der Ruhe bringen. Durch die offensive Abwehr der Gegner ergaben sich große Räume, die man immer wieder zu nutzen wusste. Trotz der Verletzung von Svenja Sanders am Ende der ersten Halbzeit, die zuvor stark im Eins gegen Eins auf der Mitte agierte, ließ sich die Dippel-Radl-7 nicht aus der Ruhe bringen und ging mit einem Vorsprung von drei Toren in die Halbzeitpause. (17:14)
2. Männer: Derbysieg zur Weihnachtsfeier
Marburgs Zweite gewinnt Prestigeduell gegen Tabellennachbarn im Herzschlagfinale
14.12.19: HSG Marburg/Cappel II – MSG Kirchhain/Neustadt II 30:29 (15:14)
Am Samstag stand der nächste Heimspieltag der HSG Marburg/Cappel auf dem Plan. Bereits zum dritten Mal in dieser Saison traf dabei eine Marburger Mannschaft auf den Nachbarn aus Kirchhain. Bisher konnte einmal Kirchhain (F2) und einmal Marburg (M1) siegreich aus dem Duell hervorgehen. Somit hieß es dieses Wochenende gewinnen. Zum Einen um das Prestigeduell für sich zu entscheiden und zum Anderen um in der Tabelle weiter das Mittelfeld zu halten.
Das Spiel begann sehr köperbetont. Auf Seiten der Gastgeber war eine gewisse Anfangs-Nervosität spürbar. So lag man nach 6 Minuten bereits das erste Mal mit 3 Toren hinten (1:4). Der Angriff wollte nicht recht in Schwung kommen. Gerade über Außen wurden viele Chancen liegen gelassen. Nach dieser verpennten Anfangsphase kamen die Unistädter aber deutlich besser ins Spiel und konnten gerade einmal 2 Minuten später ausgleichen (4:4). Kirchhain konnte dann zwar noch einmal kurz davonziehen, im weiteren Verlauf der ersten Spielhälfte festigte sich jedoch ein sehr ausgeglichenes Spiel. Marburg kämpfte sich immer wieder zurück und konnte so schließlich mit einem Tor Vorsprung in die Kabine gehen.
3. Männer: Derby-Triple komplettiert
15.12.19: HSG Marburg/Cappel III – MSG Kirchhain/Neustadt III 31:20 (13:8)
Nachdem bereits die 1. & 2. Männermannschaft der HSG im Dezember gegen den jeweiligen Ligakonkurrenten aus Kirchhain/Neustadt erfolgreich war, schickte sich an diesem Wochenende auch die 3. daran es ihnen gleich zu tun.
Auch wenn einige der Spieler erst 12 Stunden vor Anpfiff die gemeinsame Vereinsweihnachtsfeier verließen und hier und da besser kein Restalkoholtest angebracht war, wollten die Mannen von Spielercoach Ueberholz die „Gelbe Festung“ gegen den aktuellen Tabellenführer wacker verteidigen.
Gestärkt war man von der Tatsache, dass man in dieser Saison bereits zweimal den jeweiligen Erstplatzierten schlagen konnte und so sollte es auch diesmal geschehen.
Dabei konnte man erfreulicherweise auf eine erneut bis zum Bersten gefüllte Ersatzbank zurückgreifen, auch wenn mit Markus „The devil´s left hand“ Voigt ein kurzfristiger Ausfall und mit Ueberholz ein angeschlagener Spieler zu vermerken war.
Es war auf der Anzeige noch keine Minute abgelaufen, als die Cappeler zur 1:0 Führung einnetzten und diese, so viel sei bereits verraten, sollte bis zur Schlusssirene nicht mehr abgegeben werden. Der Weg dorthin stand allerdings unter besagtem „Derby-Stern“, denn auch wenn die Gelb-Blauen ihre Führung ständig ausbauten, so war dies immer mit sehr viel Körpereinsatz von Carle, Klee, Scharl und Gisbert verbunden, denn die Abwehr der Kirchhainer packte ordentlich zu, was auf der anderen Seite jedoch konsequent durch die gut geordnete Abwehr um Mittelblock Schneider erwidert wurde.
1. Männer: Marburger Buben feiern Nikolaus/Niklas in Kirchhain
06.12.19: MSG Kirchhain/Neustadt – HSG Marburg/Cappel 23:24 (12:14)
Am Nikolauswochenende stand ein besonderes Spiel für die Herren 1 aus Marburg und Cappel auf dem Programm: es ging gegen den Lokalrivalen aus Kirchhain.
Allen war bewusst, dass es bei dieser Partie nicht nur um zwei Punkte sondern auch Ruhm und Ehre ging und dementsprechend „heiß wie Frittenfett“ (aus Thorsten Legat‘s ‚Wenn das Leben foul spielt‘) fuhr man in den Nachbarort.
Auch wenn es die aktuellen Tabellenpositionen nicht erahnen ließen, begegneten sich beide Mannschaften zu Beginn auf Augenhöhe. Der Marburger Innenblock bekam den quirligen Kirchhainer Rückraum nicht wirklich in den Griff, die Abwehr der MSG hingegen war überfordert mit dem Tempospiel der Universitätsstädter. So gestaltete sich ein offener Schlagabtausch bis beim Stand von 14:12 aus Marburger Sicht die Seiten gewechselt wurden.
1. Frauen: Tabellenführung mit Torreigen in Mörlen verteidigt
Nun steht das Spitzenspiel gegen die HSG Gedern/Nidda II an
07.12.19: HSG Mörlen – HSG Marburg/Cappel 35:40 (17:22)
Zur Partie beim Tabellenzehnten aus dem Bad Nauheimer Stadtteil Mörlen reiste die HSG ohne Torfrau Steffi Quent an, die beruflich verhindert war. Wir schon in der Partie gegen die HSG Herborn/Seelbach half daher Anna Franke aus, die auch für dieses Spiel gemeinsam mit ihrer Familie aus Norddeutschland anreiste. Dafür erneut vielen Dank!
Neben Steffi Quent mussten die Marburgerinnen neben der noch verletzten Spielmacherin Antonia Fürst unter anderem auch auf Franziska Hüppe, Sophia Bätz und Sarah Riedemann verzichten. „Kompensation“ ist aber mittlerweile der zweite Vorname der Mannschaft, und insofern konnte man erwarten, dass dies auch gegen Mörlen funktionieren würde.
Marburg/Cappel startete dementsprechend stark ins Spiel. Basierend auf einer sicheren und aggressiven Defensive gelangen im Angriff vor allem durch Viktoria Marquardt viele einfache Tore, bis zur 20. Minute konnte eine deutliche Zehn-Tore-Führung herausgespielt werden (8:18). In der Folge wurde auf Seiten der Marburgerinnen viel gewechselt und andere Konstellationen ausprobiert. Mörlen nutzte die Gelegenheit um zu verkürzen, 17:22 stand es zur Halbzeit.
1. Männer: Knappe Heimniederlage gegen Mörlen
30.11.19: HSG Marburg/Cappel – HSG Mörlen 32:33 (16:21)
Am späten Samstagabend stand das Heimspiel gegen die HSG Mörlen auf dem Programm. Nach der Auswärtsniederlage beim Aufsteiger aus Rechtenbach letzten Sonntag hatten die Jungs von Coach Uwe Wöll einiges wieder gut zumachen. Allerdings fielen neben den bisherigen verletzten auch noch Jan Prinz und Julian „das Wiesel“ Lumm aus, was die Aufgabe sicherlich nicht leichter machen würde. Wir wünschen gute Besserung!
Nach ausgeglichenen Beginn (8:8 nach 15 Minuten) setzten sich die Gäste aus Mörlen Tor um Tor ab. Dabei halfen ihnen besonders die größtenteils löchrige Abwehr der Marburger Recken sowie einfache Ballverluste und Fehlwürfe der Marburger. In dieser Phase war es einzig den Toren von Stefan Sangmeister zu verdanken, dass das Spiel den Marburgern nicht komplett entglitt. Die verhinderte allerdings nicht die deutliche und verdiente Halbzeitführung der Gäste von 16:21.




