

Spieler*innen gesucht

Der Landkreis Marburg-Biedenkopf ist seit dem 15.10.2020 Risikogebiet. Die HSG Marburg/Cappel hat sich, teilweise in Absprache und aus Rücksicht auf die gegnerischen Mannschaften, entschieden alle unsere Spiele des kommenden Wochenendes 17.10./18.10. abzusagen und auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.
Dies betrifft die Partien:
F-BOL: HSG Wettertal – HSG Marburg/Cappel
F-BLA: HSG Wettertal II – HSG Marburg/Cappel II
M-BOL: HSG Marburg/Cappel – HSG Gr.-Buseck/Beuern
M-BLB: HSG Marburg/Cappel II – TSV Griedel II
M-BLD-Nord: TV Wetzlar III (a.K.) – HSG Marburg/Cappel III
Nachdem die Corona-Pandemie unser aller Leben ordentlich durcheinandergewirbelt hat, kehrt nun langsam wieder etwas Normalität in unser Leben ein und somit auch in die unbestritten schönste aller Sportarten, Handball genannt. Ein guter Zeitpunkt um aus Sicht der HSG Marburg/Cappel zurück und nach vorne zu blicken…
Ganz überraschend kam der Saisonabbruch nicht, schon in den Tagen vor dem 12. März sprachen wir im Training davon, wie viele Spieltage man wohl noch absolvieren würde. Aber als es an jenem Donnerstag tatsächlich so weit war, war es doch eine merkwürdige Situation. In der Woche hatten sich die Mannschaften der HSG noch intensiv auf den 19. Spieltag vorbereitet und blickten voller Vorfreude aufs Wochenende. Am Donnerstag explodierte WhatsApp dann förmlich, im Sekundentakt kamen Nachrichten zum Saisonabbruch bzw. zur vorläufigen Saisonunterbrechung in den anderen Verbänden aufs Handy. Neben den weitreichenden Folgen für unser Leben abseits des Handballs folgte nach dem Abbremsen von 100% auf 0% in der Handballszene ein Hin und Her um die Wertung der Abschlusstabellen und die Perspektiven für die kommende Saison. Durch den Lockdown mussten auch die schönsten Rituale zum Saisonende (Verabschiedungen, Abschlussfeiern und -fahrten) ausfallen. Das einzig Positive: die Spieler*innen durften während des Social Distancing die Blessuren der Saison etwas früher und länger als sonst auskurieren…
Mit den Lockerungen kehren wir nun stufenweise zurück in den Trainingsalltag, hoffentlich auch in den kommenden Wochen und Monaten ohne Rückschläge bedingt durch das Infektionsgeschehen. Vom individuellen Training per Video-Konferenz über Outdoor-Einheiten und Abstandstraining sind wir aktuell (Ende Juni) beim Hallentraining in der Kleingruppe mit Kontakt angekommen (der sich nach der langen Zeit mit so viel Abstand tatsächlich etwas merkwürdig und wie aus einer anderen Zeit anfühlt).
Wenn wir auf die vergangene Saison 2019/2020 zurückblicken, dann ist dieser Blick aus HSG-Sicht bis zum Zeitpunkt des Saisonabbruchs durchweg positiv.
Im Jugendbereich hatten wir mit acht Jugendteams zwischen E- und B-Jugend so viele Mannschaften wie noch nie gemeldet. Dabei waren auch tolle Erfolge wie der 2. Platz unserer D-Jugendmädels oder die 4. Plätze unserer E-Jugendteams (alle in der Bezirksliga B). Zusätzlich trainierten die beiden Mini-Gruppen mit viel Freude und nahmen an Turnieren teil.
Viel wichtiger als sportlicher Erfolg ist in unserem Verein aber, dass die Kinder und Jugendlichen sich wohlfühlen und die HSG als ihr „sportliches Zuhause“ empfinden. Dazu tragen ganz entscheidend unsere Jugendtrainer*innen bei, bei denen man sich gar nicht genug bedanken kann. DANKE FÜR EURE TOLLE ARBEIT!
Im Aktivenbereich konnten unsere fünf Teams allesamt vereinsinterne Bestplatzierungen erreichen.
Die 1. Männermannschaft hatte in ihrer zweiten Saison nach dem erstmaligen Aufstieg in die Bezirksoberliga nichts mit dem Abstiegskampf zu tun und landete mit Trainer Uwe Wöll sogar in der oberen Tabellenhälfte (Platz 7), was eine extrem starke Platzierung nach dem knappen Klassenerhalt im letzten Jahr war.
Die 1. Frauenmannschaft musste sich nach dem Ausscheiden fast des kompletten Teams völlig neu aufstellen und hatte mit den neuen Trainern Henning Dippel und Kevin Radl in der Bezirksoberliga eigentlich nur den Klassenerhalt als Saisonziel. Es folgte eine überragende Hinrunde, die man für viele völlig überraschend als Tabellenführer beendete. In der Rückrunde fehlte in den wichtigen Spielen noch etwas Konstanz, hinzu kamen einige Verletzungen. Mit drei Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz zwei und einem (vermeintlich) leichten Restprogramm befand sich die Mannschaft noch im Aufstiegskampf zur Landesliga, als die Saison abgebrochen wurde.
Die 2. Männermannschaft mit Trainerin Steffi Quent beendete die Saison nach Meisterschaft und Aufstieg in der Vorsaison auf Platz 9 der Bezirksliga B und erreichte damit problemlos das Saisonziel Klassenerhalt.
Die 2. Frauenmannschaft mit Kevin Radl und Henning Dippel als Trainer war im letzten Jahr ebenfalls Meister geworden. Durch den Neuaufbau der 1. Mannschaft und den Wechsel einiger Spielerinnen in die Bezirksoberliga wurde es für die Mannschaft als Aufsteiger dann auch der erwartet schwere Kampf um den Klassenerhalt in der Bezirksliga A. Die Mannschaft kämpfte über die ganze Saison stark und konnte wie beim 29:29 gegen den Tabellendritten aus Linden einige Male überraschen. So beendete unsere F2 die Saison auf dem 11. Platz und erreichte ebenfalls das Saisonziel Klassenerhalt.
Neu gemeldet wurde unsere 3. Männermannschaft, die sich mit Spielertrainer Philipp Ueberholz und Teammanager Axel Teschner in der Bezirksliga D-Nord ein ums andere Mal als Favoritenschreck präsentierte und als Debütant in der Liga einen starken 6. Platz erreichte.
Am 12. September soll nun die Saison 2020/2021 starten. Falls das nicht möglich sein sollte, hat der HHV Notfallpläne für einen Start im Oktober oder Januar in der Schublade liegen.
Besonders erfreulich im Hinblick auf die kommende Saison ist die Verpflichtung von Sören Asboe und Marcell Pape als Trainer unserer 1. Männermannschaft. Mit einem auf einigen Positionen veränderten Kader wird es spannend sein zu sehen, wohin die Reise für das Team geht.
Wir danken Uwe Wöll für die starke Saison mit unserer M1! Ebenfalls gilt unser Dank Kevin Radl, der durch den Wechsel vom Studien- ins Berufsleben kürzertreten wird. Für ihn wird momentan ein*e Nachfolgertrainer*in für unsere zweite Frauenmannschaft gesucht. Beide Ex-Trainer bleiben uns aber glücklicherweise erhalten und werden die HSG sicherlich auch in der kommenden Saison auf die ein oder andere Weise unterstützen.
Ansonsten bleiben unsere Mannschaften und Trainer*innen in der kommenden Saison erfreulich stabil und konstant.
Ein großer Dank gebührt auch unseren Schiedsrichtern, die einen diffizilen Job machen. Danke, denn ohne euch könnten wir unsere Lieblingssportart nicht betreiben!
Alle Teams befinden sich aktuell mit vollem Einsatz in der Vorbereitung und nun heißt es Daumen drücken, dass der ganze Schweiß nicht umsonst geflossen sein wird und wir im September wirklich in die neue Saison starten können!
(hd)
April: Videokonferenz-Training
Mai: Outdoor-Training
Juni: Abstands-Training
Du bist Handball-Torwart und auf der Suche nach einem Verein in Marburg und Umgebung? Dann melde dich!
trainer-m1@hsg-marburg.de
Am 31.08. und 01.09.2019 richtete die HSG Marburg/Cappel den inoffiziellen Kreispokal des Handball-Altkreises Marburg aus. Jeweils fünf Mannschaften gingen in der Richtsberghalle an den Start. Bei den Männern waren dies die MSG Kirchhain/Neustadt II, HSG Ederbergland, HSG Hinterland, TV Cölbe und die HSG Marburg/Cappel II. Bei den Frauen traten die FSG Kirchhain/Neustadt, HSG Ederbergland, HSG Hinterland und die beiden Teams der HSG Marburg/Cappel an.
Bei den Männern konnte sich die HSG Hinterland durchsetzen, bei den Frauen gewannen die Gastgeberinnen den Titel. Damit holten sich die Frauen der HSG Marburg/Cappel bei drei Turnierteilnahmen während der Vorbereitung den „Grand Slam“, nämlich drei Turniersiege auf Sand (Wehrheim), Rasen (bei der HSG Lumdatal) und nun in der Halle.
Am 14.09. startet die Saison mit zwei Heimspielen der zweiten Mannschaften, die ersten Mannschaften geifen erst eine Woche später auswärts ins Geschehen ein.
Seit gestern steht der Klassenerhalt für unsere 1. Männermannschaft fest! Nach der gewonnenen Relegation unseres Teams gegen den TUS Vollnkirchen hat sich erfreulicherweise der hessische Vertreter TV Kirchzell in der Qualifikation zur 3. Liga durchgesetzt. Dadurch ist klar, dass unser Team auch in der kommenden Saison in der Bezirksoberliga spielen wird!
Die HSG Marburg/Cappel blickt auf eine Saison zurück, mit der man zufrieden sein kann. Die beiden BOL-Teams konnten die Klasse halten (Männer) sowie einen Platz in der oberen Tabellenhälfte erreichen (Frauen).
Unsere beiden zweiten Mannschaften wurden Meister in ihren Ligen und spielen in der kommenden Saison in der Bezirksliga A (Frauen II) und Bezirksliga B (Männer II).
An diesem Freitag um 19:30 Uhr findet das Hinspiel der Relegation zwischen dem Vorletzten der Bezirksoberliga (HSG Marburg/Cappel I) und dem Tabellenzweiten der Bezirksliga A (TUS Vollnkirchen I) in Cappel statt.
Kommt vorbei und unterstützt lautstark unser Team im ultimativen Kampf um den Klassenerhalt! Es gibt wie immer leckere Getränke und auch frische Rostbratwurst vom Grill.
Das Rückspiel findet am Sonntag um 17 Uhr in Hüttenberg-Vollnkirchen statt.
Ein erfolgreiches Heimspielwochenende liegt hinter unserer HSG. Aus vier Spielen wurden drei Siege geholt, und diese drei Spiele wurden zusammen mit einem Torverhältnis von +41 Toren (!!!) gewonnen.
Unsere 1. Männermannschaft holte gegen Pohlheim zwei ganz wichtige Punkte im Abstiegskampf, die 1. Frauenmannschaft musste sich in letzter Sekunde knapp der HSG Herborn/Seelbach geschlagen geben. Die zweiten Mannschaften sind beide noch im Rennen um die Meisterschaften in ihren Ligen, daher waren deren Siege auch extrem wichtig.
Die Ergebnisse und Spielberichte:
M1: HSGMC I – HSG Pohlheim II 34:20 (14:9)
1. Männer: Wichtiger Sieg gegen Pohlheim 2
F1: HSGMC I – HSG Herborn/Seelbach I 22:23 (11:12)
1. Frauen: Unnötige Niederlage gegen den Tabellenletzten
F2: HSGMC II – FSG Stockhausen/Aßlar 27:13 (12:3)
2. Frauen: Deutlicher Heimerfolg
M2: HSGMC II – TV Wetzlar II 31:18 (14:7)
2. Männer: Deutlicher Sieg im Topspiel der C-Klasse
Drei unserer Aktiven-Teams waren am Samstag zu Hause gefordert, die Ausbeute mit vier von sechs möglichen Punkten kann sich sehen lassen. Die beiden Männerteams punkteten doppelt, für die erste Frauenmannschaft war gegen den Tabellenführer aus Wettenberg nichts zu holen.
Die Ergebnisse und Spielberichte:
M1: HSGMC I – MSG Florstadt/Gettenau I 26:25 (10:11)
1. Männer: Wichtige Punkte geholt
F1: HSGMC I – HSG Wettenberg II 26:38 (11:17)
M2: HSGMC II – HSG Wettenberg IV 39:29 (18:13)
2. Männer: Überzeugender Sieg gegen Tabellennachbarn