Wichtige Punkte durch kämpferische Leistung bei starker HSG Wettertal
04.10.25: HSG Wettertal – HSG Marburg 24:28 (14:14)
Nachdem in den letzten Wochen eher Kleingruppentraining angesagt war, wächst der Marburger Kader traditionell immer mehr an, je näher der Semesterstart rückt. Die ersten beiden Spiele gegen Hungen/Lich und Hüttenberg konnten die Marburgerinnen gewinnen, nun wartete mit der HSG Wettertal an Spieltag drei der erwartet schwere Gegner. Die Wetterauerinnen waren zwar mit 0:4 Punkten in die Saison gestartet, hatten aber mit den beiden Meisterschaftsaspiranten Dilltal und Kirchhain/Neustadt ein extrem undankbares Auftaktprogramm erwischt. Auf Marburger Seite gab mit Kathi Asam der erste Erstsemester-Neuzugang sein Debüt. Johanna Volk (kam mit dem Sonderflieger aus Italien) und Sophie Alferink (nutzte das Hin-und-direkt-wieder-zurück-Elterntaxi aus Norddeutschland) scheuten weder Kosten noch Mühe, um der Mannschaft zu den Punkten fünf und sechs zu verhelfen. Auch Hannah Bothe verstärkte nach längerer Semesterferien-Abwesenheit wieder das Team. Dies war umso wichtiger, da Franca Pfänder kurzfristig absagen musste.
Marburg fand nicht optimal ins Spiel und machte sich über weite Teile der Partie das Leben mit zu vielen Fehlwürfen und technischen Fehlern selber schwer. Dennoch konnte man zunächst die Führung übernehmen (1:3, 7. Minute; 7:9, 16. Minute), hatte dann aber Schwierigkeiten das Spiel der Wettertalerinnen in der Tiefe zu verteidigen. So konnten die Hausherinnen im Verlauf der ersten Halbzeit zunächst gleichziehen (9:9, 18. Minute). Nach einer Auszeit setzte sich Marburg zwar wieder mit drei Toren in Folge ab (9:12, 21. Minute), musste dann aber kurz vor dem Pausenpfiff erneut den Ausgleich zum 14:14 hinnehmen.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit hatte Marburg seine schwächste Phase des Spiels, Wettertal konnte daher zum ersten Mal im Verlauf der Partie die Führung übernehmen (16:14, 32. Minute). In früheren Zeiten hätte das Spiel in dieser Situation vielleicht kippen können, aber Neuzugang und Spielmacherin Malina Straßer bringt in solchen Phasen mit ihrer Erfahrung immer wieder Ruhe und Struktur ins Spiel, so dass die Unistädterinnen sich wieder fangen konnten und unterstützt von wichtigen Paraden von Andrea Garder das Spiel erneut in die gewünschte Richtung drehten. Innerhalb von gut zehn Minuten setzte sich Marburg zum 17:21 ab. Wettertal versuchte über taktische Umstellungen noch mal zurück ins Spiel zu kommen, was aber von Marburger Seite gut gekontert wurde. Nach routinierten Ergebnisverwaltung konnte Malina Straßer von der Siebenmeterlinie den Schlusspunkt zum verdienten, aber hart erkämpften 24:28 setzen
Sowohl in der ersten Halbzeit (Annika Kleih mit guter Leistung im Tor) als auch in der zweiten Hälfte (Andrea Garder mit überlebenswichtigen Paraden), spürte man, was das intensive Torwarttraining von „Schleifer“ Götz Karger mit unseren Keeperinnen für die Mannschaft bedeutet. Wie schon in den beiden ersten Partien waren die Torhüterinnenleistungen (in Spiel eins auch Ela Schuster) ein extrem wichtiger Faktor für den Mannschaftserfolg.
Positiv und wichtig ist, dass die Mannschaft auch in der Lage ist, Spiele über Kampf und Einsatzbereitschaft zu gewinnen, wenn mal spielerisch nicht alles komplett rund läuft.
Ein riesengroßer Dank gilt auch wieder unseren Ultras, die stimmungsmäßig aus dem Auswärts- ein Heimspiel gemacht und die Mannschaft erneut zu einem wichtigen Auswärtssieg gepusht haben!
Nach einer spielfreien Woche stehen zwei richtungsweisende Duelle an. Mit der HSG Kirchhain/Neustadt (18.10. in Marburg) und der HSG Dilltal (3.11. in Aßlar) warten zwei Aufstiegsfavoriten als Gegner der Marburgerinnen.
Für die HSG Marburg spielten:
Andrea Garder, Annika Kleih; Johanna Volk (6/1), Pia Hummerich (5), Malina Straßer (5/3), Viktoria Marquardt (3), Franziska Trarbach (3), Sophie Alferink (2), Josephine Burgmans (2), Katharina Asam (1), Katharina Hanel (1), Hannah Bothe
Offizielle: Henning Dippel, Svenja Sanders
Für die HSG Wettertal spielten:
Patricia Haub; Lea Weckmann (6/5), Gianna Maria Gros (4), Charlotte Brückel (3/2), Hannah Kielich (3), Paula Ritzel (3), Damaris Buß (1), Sophie Kerschner (1), Saskia Müller (1), Hannah Schepp (1), Mona Weil (1), Emma Häuser
Offizielle: Tim Langsdorf, Elisa Kerschner, Tamara Marsteller
(hd)